INHABERIN der TANZ-und THEATERWERKSTATT
Ausdruckstanz, Tanzimprovisation, Tanztheater, Contactimprovisation, Modern, New Dance, Funky-HipHop, Afrikanischer Tanz, Placement/Bodywork
Diplom-Sozialpädagogin, Tanzpädagogin, Gesprächspsychotherapeutin, Zusatzausbildungen in:
Tanztherapie, Rhythmisch-musikalischer Erziehung, Motopädagogik, Kompensatorischem Sportförderunterricht.
Weitere Tanzfortbildungen bei: Nancy Stark Smith, Steve Paxton, Lisa Nelson, Susan-Klein School, Movement Research, Dance Space, Fareta Professional African Dance Center, Nina Martin, Elaine Summer, Mia Lawrence, Trisha Brown Company (alle NYC), Stephan Petronio, David Zambrano, Andrew Harwood, Dieter Heitkamp im Bereich Contemporary Dance/New Dance.
Diverse afrikanische Lehrer aus verschiedenen Afrikanischen Nationalballetts: u.a. Guem, Germaine Agony, Eric Adjethe Adjei, Mich Mokelo, (Senegal, Guinea , Ghana, Zaire, Elfenbeinküste). Desweiteren bei HipHoppern und Streetdancern wie Marvin Smith/MTV, Sarrokh/Paris-Marroko, Dominique Lisette, Thomas Herodt Special FX.
Tänzerin beim
-Tanztheater Fe Reichelt/Frankfurt
-Objekttheater Panoptikum/Berlin
-Tanztheater DansaDansa/Frankfurt
- Afro-Europäische Tanz- und Percussion-Company Ankata/Frankfurt
- Jazz-Improvisation Synchro Movin Pilots
- eigene Stücke mit Jerome Woods/Kansas City-Frankfurt
- Tanztheaterprojekte mit Nicole Caccivio/Biel und Roberto Calvan/Giessen, Dieter Heitkamp/Berlin, Stil und Blok/ Belgien.
Für die TANZ- und THEATERWERKSTATT tätig seit 1989. Leiterin der TTW seit 1996.
Ausdruckstanz, Tanztherapie, Tanztheater
Tänzerin, Choreografin und Tanztherapeutin
Heilpädagogin
Gründerin der TTW 1978, Leitung bis 1997
Mitbegründerin des Frankfurter Institus für Tanztherapie FITT
Autorin mehrerer Bücher über Tanz, Therapie, Atem und Bewegung:
"Ausdruckstanz und Tanztherapie" 1987
"Atem, Tanz und Therapie" 1990,
"Atemübungen-Wege in die Bewegung" 1993
"Tanz der Wandlungen" 2005
"Improvisation, Ausdruckstanz und Traumgeschehen" 2014
Serie zu Tanztherapie in "tanz aktuell": "Gestaltung und Imagination mit dem Atem" (6-10 1988)
Dein Wesen und Dein Unterricht bleiben uns unvergessen.
Du hast uns für unsere Leben geprägt und unsere Entwicklung gefördert, wie keine andere.
Wir sind Dir unendlich dankbar.
geb. 13.6.1925
gest. 5.1.2023
DOZENTIN der TANZTHERAPIEFORTBILDUNG, AUTHENTIC MOVEMENT, AUSDRUCKSTANZ, BARTENIEFF Fundamentals
Ausgebildet als Tanz- und Bewegungspädagogin M.A. in Dance and Movement Studies/USA, Tanztherapeutin (BTD), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG). Weitere Studien und Weiterbildungen in Bewegung und Stimme, Afrikanischem Tanz, Maskentanz, Bioenergetischer Körpertherapie, Tiefenpsychologie nach C.G. Jung, Authentic Movement und prozessorientierter Psychologie. Langjährige Berufserfahrung im tanzpädagogischen und tanztherapeutischen Bereich, u.a. fünf Jahre Tätigkeit in der klinischen Psychiatrie.
Jacqueline Mayer-Ostrow arbeitet bereits seit 1973 mit Fe Reichelt und der TANZ- und THEATERWERKSTATT zusammen. Seit 1986 leitet sie die Tanztherapiefortbildung an der TTW zusammen mit Fe Reichelt. Sie ist zudem Ausbilderin und Mitbegründerin des Frankfurter Instituts für Tanztherapie (FITT e.V.) und betreibt eine private Praxis für Tanz- und Psychotherapie/Frankfurt.
Veröffentlichungen:
"Entfaltung eines persönlichen Mythos - Eine Studie in Authentic Movement", in: Zeitschrift für Tanztherapie - Tiefenpsychoanalytische Bewegungstherapie, Claus Richter Verlag/Köln.
"Tanztherapie - ein spielerischer Ansatz als Tor zur Wandlung", in: Sammelband erster internationaler Kongress für Tanztherapie/Berlin.
Seit 1986 unterrichtet sie an der TANZ-und THEATERWERKSTATT
KREATIVER KINDERTANZ, BALLETT, JAZZZTANZ, HIPHOP, ELTERN-KIND-TANZEN, BARTENIEFF Fundamentals
Staatlich geprüfte Tanzpädagogin mit Ausbildung an der Lola-Rogge-Schule/Hamburg.
Seit 1987 umfangreiche Lehrtätigkeit für Kinder und Erwachsene in laufenden Kursen und Workshops.
1985 - 1988 Tänzerin bei Christine Gewalt-Company/Kampnagel Hamburg. Weiterbildung in Bartenieff-Fundamentals. 1993 Tänzerin bei DansaDansa/Frankfurt. Kontinuierliche Weiterbildungen in den Bereichen HipHop, Jazztanz und Kindertanz.
Darüber hinaus bietet sie an mehreren Frankfurter Grundschulen fortlaufende Tanz-AGs an.
Ihren Tanzschülern und -schülerinnen will Martina Ahmed vor allem die Freude an der Musik und der Bewegung nahe bringen. Im Zentrum ihrer tanzpädagogischen Arbeit steht dabei die Vermittlung und Förderung von Rhythmusgefühl, Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit, Expressivität, Konzentrationsvermögen und - auch und in erster Linie - Selbstbewusstsein.
An der TANZ- und THEATERWERKSTATT unterrichtet Martina Ahmed bereits seit 1988 Kinder und Erwachsene, seit 2004 zusätzlich auch in unserem Ballett-Studio Bad Vilbel, wo sie Montags und Dienstags anzutreffen ist.
MODERNER KINDERTANZ, KREATIVER TANZ, AUSDRUCKSTANZ, TANGO CREATIVO, TANZTHEATER
Geboren und aufgewachsen in Buenos Aires, Argentinien
Ausbildung als Schauspielerin und Tanzpädagogin in Buenos Aires
Studium der Körperkommunikation und Theaterwissenschaften
Seit 1986 Engagements an Theatern und Tanztheatern in Buenos Aires
Langjährige Tanzpdagogin am Institut GREYG (für Ausdruckstanz, Yoga, u.a.) in Buenos Aires
Schauspielerin am AUTORENTHEATER Ffm
Sie leitet die Tanztheaterprojekt für Kinder und Erwachsene an der TTW.
Seit 2004 Tanzpädagogin an der TANZ und THEATERWERKSTATT
DOZENTIN der TANZTHERAPIEFORTBILDUNG
Anna Rose Herhaus ist Bewegungsanalytikerin nach Laban (ITTH), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Tanztherapeutin (Absolventin des Frankfurter Instituts für Tanztherapie, F.I.T.T.). Sie besitzt das European und das World Certificate of Psychotherapy (EAP/ECP und WCPC) und das Zertifikat in Kinaesthetics, hat die Grundausbildung in Funktioneller Entspannung an der Universität Regensburg absolviert und ist vom BTD ausbildungsberechtigt.
Weitere Studien betrieb sie bei D. Stern und J. Lichtenberg in der Säuglingsforschung im Bezug zur Mutter-Kind-Therapie. Sie arbeitete mit an dem Evaluationsprojekt "Bewegungstherapie in der Psychiatrie". Seit 1992 ist sie als Tanz- und Psychotherapeutin im klinischen und ambulanten Bereich tätig.
Anna Rose Herhaus ist Dozentin in der Tanztherapiefortbildung an der TANZ- und THEATERWERKSTATT
KLASSISCHES BALLETT
1976-86 Ausbildung am japanischen Yui-Tokyo-Ballett
1991-92 Ballet Academy London
Ab 1992 Ballettänzerin und Solistin u.a. am London Ballet, den Staatstheatern Meiningen und Pforzheim.Sie nahm an vielen Ballettfestivals in England, der Schweiz und Deutschland teil, sowie an der berühmten Osaka International Ballettgala.Sanae Moriya-Anton hat u.a. zusammen mit Robert Denver (American Ballet Theater), Misha Messerer (London Royal Ballet), Job Sanders (Belgisches Nationalballett)und Viktor Yunaev (Moskau) gearbeitet
Seit Januar 2011 unterrichtet sie die Ballettklassen an der TANZ- und THEATERWERKSTATT.
FLAMENCO
Die Andalusierin begann bereits im Alter von 3 Jahren ihre Tanzausbildung bei Conchita Aranda im spanischen Cadiz. Auch nach der Übersiedlung nach Deutschland kehrte sie immer wieder nach Cadiz zurück, um dort weiteren Unterricht zu nehmen. "Kein Tanzstil hat mich mehr geprägt als der gaditanische", sagt Susana Maurenza heute.
Ihr Bühnendebüt feierte sie als sechsjährige Solotänzerin mit einer "Farruca" im Bikuz Frankfurt. Später war Susana über Jahre hinweg Solotänzerin in der Pena Flamenca los Cabales, in der Gruppe Duende Flamenco und bei Danza del Fuego. "Flamenco ist für mich mehr als nur ein Tanz oder eine Musikrichtung, es ist eine Lebenseinstellung - ich bin flamenca", sagt Susana von sich selbst.
Dabei hatte Susana das grosse Glück, mit fantastischen Tänzern wie Ana Cortes, Juan Trigeros, Jose de Almeria, Marisa de Utrera oder Manuela Zambrana arbeiten zu dürfen, die ihr, wie sie heute sagt, alle unendlich viel gegeben haben.
Susana Maurenza unterrichtet bereits seit 1987 Flamenco
Im Sommer 2007 hat sie in der TANZ- und THEATERWERKSTATT die Erwachsenenklassen im Flamenco übernommen.
FLAMENCO
Die Spanierin ist in Frankfurt geboren und entdeckte schon als kleines Kind ihre Leidenschaft fürs Tanzen.
1985 bis 1989 Mitglied des Spanischen Eltern-Tanzvereins Frankfurt-Ost,
Ab 1989 intensiver Privatunterricht bei der Flamencotänzerin Maria Jose de los Serrano.
Nach vierjähriger privater Tanzausbildung gründete sie mit drei Tanzpartnerinnen ihre eigene Flamencogruppe namens "Corazon de Gitana" ("Zigeunerherz"). Zwei Jahre später verspürten sie und der Rest der Gruppe den Wunsch, die Gruppe zu erweitern und so kam es 1995 zur Vereinigung mit der Gruppe "Sangre de Gitano" ("Zigeunerblut").
Nach vier erfolgreichen Jahren, in denen Begona sehr viel Tanzerfahrung bei öffentlichen Auftritte sammelte und während derer sie bereits selbst Flamenco zu unterrichten anfing, löste sich die Gruppe Ende der Neunziger Jahre auf. Seitdem geht Begona ihren eigenen Weg als Flamenco-Tänzerin und -Lehrerin.
Seit 2003 Lehrerin der TANZ- und THEATERWERKSTATT
MUSICAL
Nach ihrer beruflichen Vorausbildung in sämtlichen Tanzstilen, wie Ballett, Musical Jazz Dance, Flamenco, Modern Dance, Step und weiteren, sowie ihrer Ausbildung zur Musicaldarstellerin, arbeitete Susanne Anders zunächst in Frankreich in einer Revue-Tournee als Sängerin und Tänzerin. Dem folgten Engagements am LIESEL CHRIST VOLKSTHEATER Ffm, später auch an dem neu gegründeten Volkstheater Hessen und drei Jahre in Folge stand sie bei den Clingenburg Festspielen u.a. mit den Stücken „My Fair Lady“, Wildhorn’s Musical „Dracula“ oder den Kinderstücken „Die Kleine Hexe“ und „Pippi Langstrumpf“ auf der Bühne.
2013 arbeitete sie auch als Choreographin bei der Welt-Ur- Aufführung des Musicals „Z - Musical of Zorro“ mit. 2015 verkörperte sie die Klara in „Klara & Abbas“ und in der Musical Gala die Lucy in dem „Jekyll & Hyde“-Musical. Seit 2012 ist sie mit dem Gruseldinner-Theater mit den Stücken „Dracula“ und Jack the Ripper“ deutschlandweit auf Tournee. Neben Ihrer Tätigkeit am Theater ist Susanne Anders seit 2006 Teil des Gesangsduos MAINHATTAN SISTERS, das mit neu arrangiertem Musical- und Pop- Repertoire in Konzerten begeistert, oder sie wird, neben ihrer Tätigkeit als Gesangslehrerin, für verschiedenste Veranstaltungen als Sängerin oder Stelzen-Walk-Act gebucht.
Seit September 2015 hat Susanne Anders die Musicalklassen an der TTW übernommen und freut sich, all ihre Spielfreude mit den drei Sparten Gesang / Schauspiel / Tanz an Erwachsene weitergeben zu können.
ZEITGENÖSSISCHER TANZ, KREATIVER und MODERNER KINDERTANZ, KLASSISCHES BALLETT, MODERN JAZZ
Jung Yun Bae studierte Tanz an der Hanyang Universität im südkoreanischen Seoul mit den Hauptfächern Koreanischer Tanz, Klassisches Ballett und Modern Dance. Bis 2007 arbeitete sie in Korea als Solotänzerin, Choreographin und Tanzlehrerin in verschiedenen Ensembles und Institutionen.
Seit dem Jahr 2008 lebt Jung Yun Bae in Deutschland und studiert im Master-Studiengang Zeitgenössischer Tanz an der HFMDK Ffm , sowie "Choreographie und Performance" an der Universität Giessen.
Sie steht mit verschiedenen freien Tanztheater Ensemble auf der Bühne und unterrichtet seit 2009 an der TTW
MUSICAL KIDS
Ausbildung an der Musical Arts Academy of the performing Arts in Mainz.
Seit 2013 gibt Anne Liebisch Schauspielunterricht für Kinder und Jugendliche an verschiedenen Schauspielschulen.
2017 begann sie zudem mit Schauspielunterricht für Erwachsene und angehende Profis in der Dance & Arts Academy in Mainz.
Engagements:
- Gruseldinner "Jack the Ripper"
„Frühlings Erwachen“
„Das Musical"
„Veräppelt – Das Schneewittchenkomplott"
„Der kleiner Zahlenteufel“
„Heiße Zeiten"
„Drei Männer im Schnee"
„Trennung für Feiglinge".
„Die Jagd nach den verschwundenen Farben" Mainzer Kammerspielen
Regieassistenzen bei „Grimm“u.a.
"Höchste Zeit"
Seit 2016 leitet Anne den Musicalkurs für Kinder an der TANZ-und THEATERWERKSTATT in Frankfurt.
STEPTANZ
Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Dennis wurde 1995 in Stuttgart geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die darstellenden Künste. Im Alter von drei Jahren stand er im Theater unter den Kuppeln (www.tudk.de) in Leinfelden-Echterdingen das erste mal auf der Bühne. Schon mit Fünf entwickelte er seine Leidenschaft zum Stepptanz und lernte unter anderen bei: Hazzele Kurig ( South Africa), Barbara Duffy ( New York), Alexander Lane (Chicago ), Sara-Crouch Rymer (London) und Karin Ould Chih (Stuttgart) uvm. 2015 begann er in den Bereichen Ballett und Jazz seine ersten Erfahrungen zu machen. und belegte er den vierten Platz bei den Deutschen Stepptanzmeisterschaften und den 19. Platz bei den Stepptanzweltmeisterschaften in der Kategorie Solos Male Adults. Von 2016-2019 Unterzog er sich der Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Staatlich anerkannten Berufsfachschule Musical-Arts Academy of the performing Arts in Mainz. Seit Sommer 2019 arbeitet er als freiberuflicher Musicaldarsteller
Unterrichtet seit 2019 an der TANZ- und THEATERWERKSTATT
BALLETTMEISTER
9 Jahre Ballett-Studium beim Rumänischen National Ballett/ Akademie - Bukarest in Klassischem Ballett , Modern Dance und Tanzpädagogik .
Solo Tänzer beim Rumänischen National Ballett , Leipziger Ballett ( Chrgf Uwe Scholz ), Opernhaus Erfurt und Meiningen Staatstheater.
Als Ballettmeister tätig:
2010 Coburg Theater und
2011-2017 Thüringer Staatsballett
wo er maßgeblich bei der Gründung des Thüringer Staatsballetts beteiligt war.
Als Gast Dozent bei:
Czech National Ballet Prag ,
Volksoper Wien ,
Slovenia National Ballet ( Ljubliana ),
Ballet D‘Europe Marseille,
Basel Ballett , Semperoper Dresden und
Maribor Slovenia National Theater .
Offen und innovativ für neue Erfahrungen als Freelancer Ballett-Pädagoge derzeit tätig für :
Basel Ballett,
Slowenischen National Ballett und Nordhausen Theater.
Seit 2011 unterrichtet Marian an der TANZ- UND THEATERWERKSTATT zuerst wöchentlich , jetzt in Workshops.
PILATES, ZEITGENÖSSISCHER TANZ, TANZIMPROVISATION
Michelle DiMeo stammt ursprünglich aus Wisconsin und erhielt ihren B.F.A. in Tanz von der University of WI-Milwaukee. Sie bildete sich in Workshops und Kursen in den USA und Europa weiter. Sie arbeitete als Freiberuflerin vor allem im Mittleren Westen der USA, wo sie schon früh von Debra Loewen und Simone Ferro Mentorschaft wurde. Michelles Interesse, Heilung durch somatische Praktiken zu finden, führte sie zu Pilates.
Sie ist voll zertifizierte STOTT Pilates Instruktorin und Instruktor Trainerin. Michelle schloss ihren MA in zeitgenössischer Tanzpädagogik an der HfMDK, Ffm im Jahr 2021 ab.
Sie gehört seit 2019 zum Team der TTW
CONTEMPORARY, KREATIVER und MODERNER KINDERTANZ
Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaften und Erziehungswissenschaften im Nebenfach.
Tanzt seitdem sie 3 Jahre alt ist.
16 Jahre Klassisches Ballett.
Zeitgleich zum Ballett 6 Jahre lang Jazzdance.
Vor 4 Jahren nach Frankfurt gekommen, hat sie der Contemporary Dance gepackt. Hier ist sie sehr schnell auf Leistungebene gelangt und hat bereits eine Saison in der 2. Bundesliga getanzt, sowie bei den Deutschen Meisterschaften 2019.
Seit 2018 unterrichtet sie eigene Kurse und Workshops.
Derzeit C-Trainer Lizenz in der Jazz/Modern/Contemporary Liga.
Mein Leben lang arbeite ich mit Menschen verschiedener Altergruppen zusammen und schon immer bin ich ein sehr sportbegeisteter Mensch. Nun bin ich froh mein Hobby zum Beruf machen zu dürfen und die Menschen für den Tanz zu begeistern.
Unterrichtet seit 2020 Zeitgenössischen und modernen Tanz, sowie Kindertanz an der TTW
KREATIVER und MODERNER KINDERTANZ, JAZZ, HIPHOP, Dance Kidz
Tanztrainerin seit dem Teenageralter.
Vom Video Clip Dancing kommend über Cheerleading und HipHop, ua. in Kooperation für die Dance Teams der Frankfurt Galaxy.
Derzeit berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit und Fortbildung in der Tanztherapieausbildung.
Unterrichtet auch Dancing Kids.
Langjährige Tätigkeit in Kindergärten.
Seit 2021 für die TTW tätig.
KREATIVER und MODERNER KINDERTANZ, JAZZTANZ, Progressive- BALLETT-Technique
Diplom-Bühnentänzerin und -Tanzpädagogin Ballettförderzentrum Nürnberg/Mind and Dance Nürnberg.
1998 - 2007 Aufgewachsen mit Modern & Jazzdance/ Showtanz in Sachsen 2007-2008 One-Year-Dance-Program bei T.A.N.Z. Braunschweig.
2008-2011 Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin und Bühnentänzerin.
Ab 2009 regelmäßige Engagements am Staatstheater Nürnberg als Tänzerin im Musiktheater. Etliche Engagements im Rahmen des Festivals „Fränkischer Sommer“, des Ekhof-Festival in Gotha oder des Nürnberger Kultur-Events „Die Blaue Nacht“.
2010 und 2012 Mitglied der „MareaTanz-Company“ unter Leitung von Olatz Arabaolaza.
2021 freie Tanzprojekte in Franken und Besançon/Frankreich.
Ab 2012 regelmäßige Unterrichtstätigkeit für Jazzdance, Ballett und Kindertanz im Nürnberger Raum, Landkreis Neustadt Aisch und Fulda.
2021 Weiterbildung in Pointe Work-Pädagogik.
2021 zertifizierte Level 1 Trainerin für „Progressing Ballet Technique“ (PBT)
seit 2022 Tanzpädagogin an der TTW
FUNKY JAZZ
2011 – 2014 Ausbildung zum Bühnentänzer mit Zusatzqualifikation Choreographie und Tanzpädagogik an der Dance Professional Mannheim
Fächer: Ballett, Modern, Jazz, HipHop, Improvisation, Contemporary, Break Dance & Urban Styles
2016-2018 Dozent für Jazz, Musical und Audition Coaching bei Musical Arts Academy in Mainz. (Alle Semester)
Der ausgebildete Bühnentänzer sowie qualifizierte Choreograph und Pädagoge gilt als gefragter Name bei europäischen Tanzfestivals und in der Tanzszene Rhein-Main
Seit 2023 an der TTW
KREATIVER UND MODERNER KINDERTANZ, TANZTHEATER
Tanzpädagogin und Erzieherin seit 1992
Integrative Tanzpädagogik, Tanzmedizinische Qualifikation, Qualifikation Rhythmische Erziehung, Kinderheilpraktikerin
Als sehr erfahrene Tanzpädagogin, die auf über 30 Jahre Berufserfahrung zurückblickt, ist sie seit 2024 für die TTW tätig.
Sie hat zahlreiche Tanzprojekte zur Aufführung gebracht und wirkt weiterhin auch als Musikpädagogin und Erzieherin.
Seit 2024 für die TTW tätig
MODERN, JAZZ, PILATES
Bereits im Vorschulalter nahm die Tänzerin Stephanie Körnerr Tanzunterricht. Nach der Schule führte ihr Weg sie nach Namibia, wo sie auch nach ihrer Tanzausbildung in Nürnberg mit Schwerpunkt auf zeitgenossischen modernen Tanz als freischaffende Tänzerin im Theater und Fernsehen arbeitete z.B. bei den Namibian Music Awards. In Namibia konnte sie viel über afrikanischen Tanz lernen, wodurch sie auch in Deutschland viel Hiphop und House trainiert und afrikanishe Elemente in den moderen Tanz einfließen lässt. Auch in Kroatien, Zimbabwe, Israel und im Opernhaus Nürnberg konnte sie Erfahrungen auf der Bühne und als Tanzpädagogin sammeln. Zusätzlich erlangte sie einen Hochschulabschluss in Physiotherapie und ist zertifizierte Pilatestrainerin.
Seit 2024 für die TTW tätig
SHOWDANCE
LADY STYLING
Frankfurt University of Applied Sciences; Abschluss: Bachelor of Arts
Staatliche Anerkennung im Kinder-und Jugendsozialdienst
DOSB- Trainer C Breitensport im Bereich Gymnastik/Tanz/Rhythmus
Choreografin für Musicalprojekt der Filmakademie in Ludwigsburg,
Tanzt bevorzugt HipHop, Jazz, Heels, Female, Commercial, Contemporary
Die Liebe zur Bühne begann bei Selina schon im Alter von 3 Jahren. Neben dem Tanzsport im Karnevalsverein kamen mit der Zeit auch Video-Clip-Dance, Jazz Dance, Contemporary, Female Hip Hop, Heels und Ballett dazu. Die Leidenschaft zum Tanz, die Freude zu unterrichten und das Interesse sich weiter zu bilden, hat sie schließlich dazu bewogen, die Tanzausbildung zur professionellen Bühnentänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin in Stuttgart zu absolvieren. Auf Grundlage des professionellen Tanztrainings in vielfältigen Tanzstilen und ihrer Freude mit Menschen zusammen zu arbeiten ist sie motiviert, mit ihren Choreografien ihre Begeisterung zum Tanz weiterzugeben.
Unterrichtet seit 2023 für die TTW
HIPHOP
Annemike tanzt seitdem sie laufen kann und erhielt ihre Tanzausbildung in klassischem Ballet, Contemporary und Streetdance an der TANZ- und THEATERWERKSTATT Ffm.
Bereits mit 12 Jahren choreografierte sie erste eigene Stücke, studierte diese für andere Jugendliche ein und brachte sie auf die Bühne.
Sie ist immer wieder für das Ensemble 9.November mit kleinen Rollen auf der Bühne.
Seit 2019 unterrichtet sie an der TANZ- und THEATERWERKSTATT
BREAKDANCE
Kunstler Name ist B-boy Iken
Tanzt Breakdance seit 2021 und hat immer noch super viel Spaß damit.
In seiner Freizeit geht er gerne trainieren und fährt zu Wettkämpfen un Battles
Unterrichte seit 2025 an der TTW
HIPHOP
Studentin der Erziehungswissenschaften
Tanzt von Kindesbeinen an
Unterrichtet auch im Hochschulsport HipHop
Seit 2025 an der TTW tätig
KREATIVER KINDERTANZ, CONTEMPORARY, MODERN
Ausbildung zur Tanzpädagogin in
Contemporary Dance
Jazz Dance
klassisches Ballett Basis
Jazz, Showdance
Hip-Hop
Methoden: Impro, Kreative-Research-Prozesse,
Teamarbeit (gemeinsame Entwicklung einer
Choreo)
Seit 2025 fpür die TTW tätig
STREETDANCE, BREAKDANCE
bis 2024
Damaso Mendez-Leroy (Leroy, the b-boy)
breakt, seit er laufen kann. Er sammelt bereits seit 1995 intensiv Breakdance-Erfahrung, erlangte schon 1998 den Titel des NORDWESTDEUTSCHER MEISTER und gehört zum engen Kreis der bundeseutschen Breakdance-Szene.
Damaso wurde zum "Educated Teacher of Hip Hop" bei Gina Workshops ausgebildet und absolvierte eine Weiterbildung für "Urban Styles" in Stuttgart bei STORM und MARKO MARCAL.
Er hatte Engagements im Staatstheater Kassel für Future 2001 "Mainstream", bei Ecetera in Bochum (Variete Theater), im Bürgertheater Ludwigsburg bei "Alles Opa, alles Carmen" und zuletzt beim "Ensemble 9. November" in Frankfurt. Für Galas, Shows und Modenschauen ist Damaso Mendez-Leroy inzwischen im gesamten Bundesgebiet ein vielgebuchter Artist.
Damaso gehört seit 2001 zum Lehrerstamm der TANZ- und THEATERWERKSTATT
STREETDANCE/HIPHOP/
BREAKDANCE bis 12.2024
Tanzt seit 2007 als profesioneller Showtänzer. Ursprünglich aus Brasilien kommend, entwickelte er, durch etliche Auslandserfahrungen beeinflußt, im Laufe seiner Karriere seinen eigenen Tanzstil. Er erarbeitete sich verschiedenste didaktische Methoden und Herangehensweisen für den Unterricht mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen .
In Deutschland nahm er an folgenden Werbekampagnen und Showacts teil:
• Werbekampagne für „Adam-Hall-Group“ Neu-Anspach 2020
• Werbekampagne für „Hyundai“ in Frankfurt am Main 2016
• Showtänzer beim Feuerwerk der Turnkunst in der Frankfurter Festhalle
Alex ist ebenfalls als Fitneßtrainer ausgebildet.
PRÄSENZTRAINING
WORKSHOPS
Seine tänzerische Ausbildung erhielt Richard Weber an der Privatschule Wien, bei der Heinz Bosl Stiftung München und an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Nach seinem Mitwirken bei der Jungen Ballettkompanie Hessen sowie Engagements als Solist am Stadttheater Nordhausen und dem Staatstheater Mainz konzentriert er sich seit Mitte der neunziger Jahre vor allem auf die Tätigkeit als Choreograph.
Im Jahr 1996 gründete er die "Pick up dance company", mit der er seitdem als Choreograph und Trainingsleiter für klassischen und modernen Tanz arbeitet. Richard Weber choreographierte zudem u.a. am Staatstheater Mainz, bei den Mainzer Kammerspielen, am Stadttheater Gotha und am Stadttheater Giessen.
Dozententätigkeiten übt Richard Weber inzwischen an der staatlich anerkannten Schauspielschule Mainz (seit 1997) und der staatlich anerkannten "Stage und Musical School" in Frankfurt (seit 2001) aus.
An der TANZ- und THEATERWERKSTATT unterrichtet Richard Weber seit 2002.
GROUNDMOVEMENT
WORKSHOPS
Lukas Robitschko
ist 32 Jahre alt, wohnt in Frankfurt - Tänzer seit 2001
Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene - Aktives Unterrichten seit 2007 - Fokus auf stilübergreifende Bewegungen am Boden seitknapp 2 Jahren - Gründer
von „Groundmovement by Lukas Robitschko“
Unterrichtet auch an der: HfMDK Frankfurt, DPM Mannheim, Olympia Landeskader Breaking Hessen
PERFORMANCE WORKSHOPS
2008-2012 -performing Arts Department dance Major bachelor and master's degree at HANYANG University (Seoul Campus) 2006-2008 - P. A. R. T. S.( performing art research traning studio ) first cycle 2011-2016- DODOMOOV Dance Theater [Art Director]
2015-2016 YEUNGNAM University , Department dance of Arts
[adjunct professor] 2016 Seoul foundation for arts culture (DOT) APPEAREED
2014-Seoul International Choreography Festival-[Special Jury Prize] 2014~2015-Daegu Foundation for Arts and Culture D-YAP'(Daegu-Young Artist project)
2013-Korea National contemporary Dance Company
" Eleven Minutes , ( the girl floating in water ) " [Choreographer and appeared]
2013-Young choreographers Creative Performance
" Research on Reliance - BALANCE " [the best choreographer
awards]
2012-4th New Generation Choreographers Exhibition “ No Response “
[the best choreographer awards]
about classes
variety and spontaneity of movement/ elements of improvisation and body pool of existing basic steps, the consisting of the balance/ passed the upper and lower body strength and understanding of the distribution of the depth of the movement and then focuses.
-Improvisation Element
Seit 2016 regelmäßige WS an der TANZ- UND THEATERWERKSTATT
YOGA für KINDER
bis 2024
• Bewegung, Spaß und Spiel über Phantasiereisen, bei denen den Kindern
Yogaübungen in Form von verschiedenen Pflanzen und Tieren
begegnen
• Entspannungsübungen
• Kinder-Meditationen und Atemübungen (um mehr
Selbstvertrauen, innere Stärke und Ruhe zu entwickeln)
• Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewichtssinn
• Konzentration und Ausdauer • Selbstvertrauen
Zertifizierte Kundalini Yogalehrerin seit 2005 Jungs-& Mädel-Mama seit 2011
Seit 2021 Yogalehrerin an der TTW
QI GONG, MEDITATIVER TANZ bis 2023
staatlich geprüfte Tanzpä-dagogin, Ausbildung im klassischen akademischen Tanz, Tanzpädagogik
an der Hochschule für Musik und dar-stellende Kunst, Ffm., Rhythmik-studium an der Akademie Remscheid, zehn Jahre Theaterpraxis, Ausbil- dung in Atem- und Stimmarbeit, Rückenschule und in den Tänzen des universellen Friedens; dreißig Jahre selbständige pädagogische Tätigkeit im künstlerischen Tanz mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Schwerpunkt: QiGong, Meditativer Tanz und Friedenstänze.
Bis 2022 für die TTW tätig und jetzt im wohlverdienten Ruhestand.
CAPOEIRA für KINDER bis 2024
- Seit 18 Jahren als Capoeira Trainer tätig, unter anderem an Schulen und Vereinen
- DOSB Übungsleiterlizenz C mit unterschriebenen Ehrenkodex des Landessportbundes Hessen
- Unterrichtet Kinder und Jugendliche und will durch Capoeira einen Teil der brasilianischen Kultur weitergeben
- Wir trainieren Elemente der Musik, der Sprache, Bewegung, Akrobatik , Koordination und Ausdauer.
2021 - 2024 für die TTW tätig
KREATIVER ,MODERNER KINDERTANZ, ZEITGENÖSSISCHER TANZ bis 8.2021
1998-2004 Ballettausbildung Royal Academy Theassaloniki
2006-2008 Tanzhochschule Tessaloniki
2006-2011 Studium der Geschichte und Archäologie
2016-2018 MA an der HFMDK Ffm
2001-2018 Tänzerin in verschiedenen Tanzprojekten in Thessaloniki, Wiesbaden und LAB Frankfurt
Ioulia unterrichtete von 2019-2021 an der TANZ-und THEATERWERKSTATT
PILATES bis 2021
Verena Kutschera ist ausgebildete Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Zeitgenössischen Tanz und Pilates, erhielt ihren BA (HONS) in TanzTheatre vom Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London und einen MA of Contemporary Arts von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Sie ist zertifizierte Basi-Pilates Trainerin und Praktizierende der Spiraldynamik unterrichtet Pilates privat und in diversen Tanzstudios. Verena entwickelte ihre eigenen choreografischen Arbeiten und performte in Theatern und auf Festivals Europaweit. Nach mehreren Engagements mit internationalen ChoreografInnen sowie Kompanien, vertiefte sie ihr Interesse in Flying-Low und Passing Through und war Teil des einmonatigen Intensiv-Workshops EXIN mit David Zambrano. Als Dozentin für Tanz untersucht sie diverse Vermittlungsformate und unterrichtet Workshops für Zeitgenössischen Tanz International. Sie ist Mitbegründerin des Künstlerkollektivs Kunstschaffende Frankfurt, einer Plattform für Austausch und Vernetzung für Performance, Tanz und Choreografie.
MODERNER UND KREATIVER KINDERTANZ, ZEITGENÖSSISCHER TANZ, PILATES bis 8.2021
Geboren in Minneapolis, BFA in Tanz an der New York University und MA in Zeitgenössischer Tanzpädagogik ((HFMDK FFM)
Sie arbeitet als Tänzerin und choreographische Assistenz mitKyle Abraham und mit TU Dance Company als Mitgründerin.
Seit 2016 lebt sie in Deutschland udn arbeitet ua am Pfalztheater Kaiserslautern.
Sie unterrichtet sowohl Laien als auch professionelle Bachelor- und Master-StudentInnen an der HFMDK Ffm und an junge TanzstudentInnen bei tanzmainz
BALLETT/ MODERN und ZEITGENÖSSISCHER TANZ bis 2020
Ab 2007 Ausbildung
an der National Ballet School
Polen.
Engagements im Polish National Ballet für zahlreiche Hauptrollen in "Sleeping
Beauty" und "Cinderella"
2014 Bachelor-Studium an
der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Während dieser Zeit arbeitete sie mit diversen Choreographen, wie Dieter
Heitkamp, Ivàn Pèrez, Kristel van Issum, Robert Castello, Regina van
Berkel, Cameron McMillan und Johannes Wieland zusammen.
2017 und 2018 arbeitete sie als Tänzerin und Choreografin und war an
zahlreichen Produktionen für Ballet- und zeitgenössischem Tanz beteiligt.
2018 gründete Marika Ostrowska die AMP Dance Company. Im Oktober 2019 hatte
das Stück “MUSE1” der AMP Dance Company Premiere.
Marika unterrichtet seit 2018 an der TTW in Frankfurt und Bad Vilbel Ballett, Modern und Zeitgenössischen Tanz.
MODERNER KINDERTANZ, ZEITGENÖSSISCHER TANZ bis 2020
1991 in Polen geboren.
Erste Erfahrung mit Modernem Tanz sammelte er mit Michail Zubkov.
Seit 2013 studierte er Bühnentanz und Tanzpãdagogik an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz.
2016 absolvierte er einen Erasmus Austausch an der HfMDK in Frankfurt.
Während den Studien arbeitete er mit verschiedenen Choreographen, u. a. Regina van Berkel, Eldad ben Sasson und Cameron McMillan. Im Sommer 2015 performte er „Workers Union” von Regina van Berkel im Rahmen von Muziekzomer Festival in Nijmegen. 2016 tanzte er in „H/A/U/T” - einer Tanzproduktion von Rose Breuss, mit Musik komponiert von Jagoda Szmytka. Dieses Stück wurde bei den "MUSIKTHEATERTAGE WIEN” aufgeführt, sowie in Bolzano als Teil vom Transart Festival. Im Sommer 2017 tanzte Kamil in „Petrushka” choreographiert von Regina van Berkel. Ein Orchester mit über 100 Musikern begleitete die Tänzer*innen. Kamil ist ein Mitglied von „e b c" Editta Braun Company. Mit dieser Company kreierte er das Stück „Trails”. Seit der Premiere im Oktober 2018 wurden die „Trails” auf viele internationale Bühnen gebracht u. a. Slowenien, Griechenland, Österreich und Deutschland.
Seit 2018 unterrichtet Kamil Kreativen Kindertanz an der TTW in Frankfurt.
ZEITGENÖSSISCHER TANZ UND MODERNER KINDERTANZ bis 2020
BA/MA-Studium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz, Österreich zeitgenössischen Bühnentanz und Tanzpädagogik.
Tänzer bei internationalen Künstlern wie Rose Breuss, Silke Grabinger und Klaus Obermair.
2016 Tanzprojekt SILK Fluegge Compagnie, für Schüler von 12 - 18 J, das Schauspiel und Tanz verband..
Choreographischer Assistent und Tänzer bei C.I.E. OFF Verticality „Re-Cycling Prometheus“, „Leo Festival“ in Wroclaw (PL) im Mai 2016.
U.a. Lehrer im Studio PerformDance (Linz, AT) Modernen Tanz.
Workshops für die Fördergruppe Nota Bene e. V. in Burghausen (DE)
Tanzprojekt „Komposition“ „Imagination“, die mit Improvisation durch Bilder, Vorstellungen und auch Kombinationen erarbeitet wurden .
Michael unterrichtet seit 2017 an der TTW in Frankfurt und Bad Vilbel Zeitgenössischen Tanz für Erwachsene/Jugendliche und Modernen Kindertanz